Forschungsstelle für Rechts- und Institutionenökonomie

Ziel der Forschungsstelle für Rechts- und Institutionenökonomie ist es, im interdisziplinären Grenzbereich zwischen Recht und Ökonomie die Gründe und Wirkungsweise von (Rechts-)Normen zu untersuchen. Im Fokus stehen dabei sowohl die gewünschten Effekte als auch die unerwünschten Nebenwirkungen von Rechtsregeln. Weiters werden die allfälligen Folgen untersucht, die sich durch Veränderung dieser Rechtsregeln ergeben. 

Aus diesen Untersuchungen ergibt sich für die Rechtsanwendung sodann ein Bezugsrahmen für die Evaluierung der Auswirkungen einer bestimmten Auslegung. Der Natur der Sache gemäß steht die Rechtsökonomie dabei auch in engem sachlichen Bezug zur Rechtspolitik und Rechtsvergleichung.

Zu den Forschungsbereichen der Forschungsstelle gehören:

  1. Rechtsökonomie ("Law and Economics")
  2. Institutionenökonomie ("Constitutional Political Economy")
  3. Ökonomische Analyse von Politik und Gesetzgebung ("Public Choice")

Der Gang der Untersuchungen erfolgt methodisch dabei analytisch, experimentell und empirisch. Dabei werden sowohl klassische Ansätze als auch verhaltensorientierte (iSd "behavioral economics") Ansätze verfolgt. 

Weiterführende Informationen zur Forschungsstelle für Rechts- und Institutionenökonomie finden Sie hier.


Kontakt 

Richten Sie bitte Ihre Anfragen an: sekretariat.lewisch@univie.ac.at