ao. Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Borth-Böhler - Modulprüfung Unternehmensrecht
Zur Prüfung
Allgemeines Unternehmensrecht:
- Krejci, Unternehmensrecht5 (2013)
Rechnungslegung wird in Grundzügen geprüft, Transportgeschäfte werden nicht geprüft.
Wertpapierrecht:
Aicher/Schuhmacher in Krejci, Unternehmensrecht5 (2013)
Gesellschaftsrecht:
- Artmann/Rüffler, Gesellschaftsrecht2 (2020)
Für AT und Personengesellschaften alternativ:
U.Torggler, Gesellschaftsrecht: AT und Personengesellschaften (2013)
Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht:
- Wiebe, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht4 (2018)
oder
- Gamerith, Wettbewerbsrecht I - UWG9 (2016)
- Haybäck, Grundzüge des Marken- und Immaterialgüterrechts4 (2014)
Aktuelle Prüfungstermine
Prüfungstermin Jänner 2021: 25.1., 26.1., 27.1., 28.1., 29.1.21 (Änderungen vorbehalten)
Die Prüfungen finden digital statt.
Betrifft: Zuhören bei digitalen mündlichen Prüfungen /Borth-Böhler
Studierende, die zur Prüfung zugelassen sind, dürfen eine Vertrauensperson zur Prüfung beiziehen. Auch sonst können Studierende bei mündlichen Prüfungen unter Einhaltung folgender Bedingungen zuhören:
Interessierte können einzeln zuhören, eine gleichzeitige Freischaltung mehrerer zusätzlicher Personen ist aus technischen Gründen nicht möglich.
Interessierte müssen sich bis 25.1.21 per Email im Sekretariat für Unternehmensrecht (susanne.rosendorf@univie.ac.at) anmelden (Uni-Mailadresse, Name, Matrikelnummer)
Der Anmeldung ist eine schriftliche Erklärung der Studierenden beizufügen, dass sie das Prüfungsgespräch weder aufzeichnen noch von Dritten aufzeichnen lassen noch Dritten gestatten werden, es aufzuzeichnen.
Prüfungsabmeldungen bitte an susanne.rosendorf@univie.ac.at
T: 4277-35284