030604 VO Intensivvorbereitung aus Unternehmens- und Gesellschaftsrecht

Vormals: RE Repetitorium aus Unternehmensrecht III - Wertpapier-, Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht

 

Mag. Jolanda Huber

Mag. Melani Dumancic, LL.M.

Mag. Adnan Tokic

Mag. Alexandru Silaghi

Mag. Lukas Berghuber

 

 

2 Stunde(n), 3,0 ECTS credits

 

 

Block-LV im Februar 2025:

 

Montag 17.02. 15:00 - 18:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2

Dienstag 18.02. 15:00 - 18:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2

Mittwoch 19.02. 10:00 - 13:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2

Donnerstag 20.02. 15:00 - 18:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2

Freitag 21.02. 10:00 - 13:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2

Donnerstag 27.02. 15:00 - 19:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2

Freitag 28.02. 12:00 - 14:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2

 

 

 

Inhalt: Wertpapierrecht und kapitalmarktrechtliche Bezüge, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht

Methoden: Interaktiver Vortrag unter besonderer Beachtung der praktischen Aspekte des Rechtsgebiets. Gemeinsame Lösung von Beispielen und gezielte Vorbereitung auf mögliche Prüfungsfragen.

Ziele: Vorbereitung auf die Modulprüfung Unternehmensrecht und auf den unternehmensrechtlichen Teil der FÜM II.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Als Leistungskontrolle wird eine freiwillige Selbstevaluation im Wege eines Moodle-Multiple-Choice-Tests am Ende der Vorlesung und - jeweils als Alternativen - an drei Folgeterminen im Sommersemester 2023 angeboten. Zweck der Leistungskontrolle ist die Wiederholung des Vorlesungsstoffes, nicht der Ersatz der Modulprüfung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Positive Absolvierung des freiwilligen Moodle-Multiple-Choice-Tests. Die Beurteilung erfolgt mit „mit Erfolg teilgenommen/ohne Erfolg teilgenommen (+/-)“.

Prüfungsstoff

Der Prüfungsstoff entspricht dem Vorlesungsstoff.

Literatur

Die Literatur entspricht den angegebenen Werken für die Modulprüfung.

 

Eine Anmeldung zu den Prüfungsterminen ist unbedingt erforderlich!