Dr. Patrick Josef Nutz, LL.M. (WU)

 

030706 KU Europäisches und österreichisches  Kapitalmarktrecht

 

 
1 Stunde(n), 2,0 ECTS credits
Prüfungsimmanente LV
max. 40 Teilnehmer*innen



An/Abmeldung: U:SPACE

 

  • Anmeldung von Di 11.02.2025 00:01 bis Di 25.02.2025 23:59
  • Abmeldung bis Di 18.03.2025 23:59

 

Termine und Ort:

 

Dienstag  18.03.2025  18:30 - 20:30  Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

Dienstag  01.04.2025  18:30 - 21:30  Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

Dienstag  13.05.2025  18:30 - 21:30  Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

Dienstag  27.05.2025  18:30 - 21:30  Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

Dienstag  10.06.2025  18:30 - 20:30  Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

 


 

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung:

Die Lehrveranstaltung befasst sich mit grundlegenden Fragen des Kapitalmarktrechts. Grundlagen und einzelne Aspekte dieses weit verzweigten und dynamischen Rechtsgebiets sollen im Besonderen behandelt werden. Dabei liegt der Fokus auf Strukturfragen sowie gesellschaftsrechtsnahen Themen:


-) Akteure am Kapitalmarkt und deren Interessenlagen
-) Ziele des Kapitalmarktrechts
-) Harmonisierung und Aufsicht
-) Information am Primär- und Sekundärmarkt
-) Insiderhandel und Marktmanipulation
-) Nachhaltigkeit am Kapitalmarkt
-) Übernahmerecht

Die Schlüsselaspekte werden im Dialog bzw über Präsentationen der Studierenden behandelt. Ergänzend wird der Stoff durch Gastvorträge angereichert.

 

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel:

Präsentation, Mitarbeit, Kurzklausur

 

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab:

Die Lehrveranstaltung richtet sich insb an Studierende, die die Modulprüfung aus Unternehmensrecht bereits absolviert haben. Grundlagen des Unternehmens- und Gesellschaftsrechts werden vorausgesetzt.
Selbständige Vorbereitung von zur Verfügung gestellten Texten, Teilnahme an den Diskussionen und Präsentation eines frei gewählten kapitalmarktrechtlichen Themas.

 

Prüfungsstoff:

Vortrag, Folien, angegebene Literatur.

 

Literatur:

Die vorzubereitende Literatur wird jeweils vor den Einheiten bekanntgegeben und teilweise via Moodle zur Verfügung gestellt.

Vertiefend:
Veil (Hrsg), Europäisches und deutsches Kapitalmarktrecht, 3. Auflage (2022)
Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 12. Auflage (2022)
Poelzig, Kapitalmarktrecht, 3. Auflage (2023)