Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger
Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr
Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler
Univ.-Prof. Dr. Ulrich Torggler, LL.M.

 

 

Konversatorium: Aktuelle Entwicklungen im Unternehmens- und Steuerrecht

vormals: Hügel-Seminar

 

2,0 Stunde(n), 4,0 ECTS credits
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

 

Anmeldung/Abmeldung

  • Anmeldung von Di. 11.02.2025, 00:01 Uhr bis Mo. 10.03.2025, 23:59 Uhr
  • Abmeldung bis Mi. 19.03.2025, 23:59 Uhr

 

 

Termine:

Mittwoch 26.03.2025, 18:00 - 20:00 Uhr,  Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Mittwoch 02.04.2025, 18:00 - 20:00 Uhr,  Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Mittwoch 09.04.2025, 18:00 - 20:00 Uhr,  Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Mittwoch 30.04.2025, 18:00 - 20:00 Uhr,  Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Mittwoch 07.05.2025, 18:00 - 20:00 Uhr,  Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Mittwoch 14.05.2025, 18:00 - 20:00 Uhr,  Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Mittwoch 21.05.2025, 18:00 - 20:00 Uhr,  Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Mittwoch 28.05.2025, 18:00 - 20:00 Uhr,  Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Mittwoch 04.06.2025, 18:00 - 20:00 Uhr,  Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Mittwoch 11.06.2025, 18:00 - 20:00 Uhr,  Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Mittwoch 18.06.2025, 18:00 - 20:00 Uhr,  Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

 

Programm

 

Voraussetzungen für eine positive Seminarbeurteilung:

Die Beurteilung erfolgt anhand der Anwesenheit

 

Inhalt der Lehrveranstaltung:

Das Konversatorium „Aktuelle Entwicklungen im Unternehmens- und Steuerrecht“ ist Rechtsproblemen von besonderer Aktualität und Praxisrelevanz gewidmet. Die Vorträge werden von namhaften Personen aus der Praxis, Justiz und Lehre gehalten. Das Programm ist unter unternehmensrecht.univie.ac.at/team/torggler-ulrich/veranstaltungen/ abrufbar.

 

Ziel des Seminars:

Das Konversatorium dient der gemeinschaftlichen Aufarbeitung aktueller Fragen im Unternehmens- und Steuerrecht.

Bei den im Programm bekanntgegebenen Terminen werden Vorträge gehalten. Im Anschluss findet eine ausführliche und breite Diskussion statt. Zum Einlesen und zur Vorbereitung werden den Teilnehmenden Judikatur- und Literaturangaben zur Verfügung gestellt.

 

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel:

Die Anwesenheit bei den im Programm bekanntgegebenen Terminen führt zur Beurteilung „mit Erfolg teilgenommen“. Bei der digitalen Vorbesprechung besteht keine Anwesenheitspflicht; ein Fernbleiben von der Vorbesprechung führt daher auch nicht zu einer Abmeldung.

Das Programm und die Judikatur- und Literaturangaben werden noch rechtzeitig bekanntgegeben.

 

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Beurteilung erfolgt anhand der Anwesenheiten.

 

Prüfungsstoff

Es gibt keine Prüfung.

 

Literatur 

Richtet sich nach dem jeweiligen Themengebiet und wird rechtzeitig mit dem Programm zur Verfügung gestellt.